für alle Bestellungen
für alle Bestellungen
Die richtigen Messer erleichtern das Kochen immens, doch welche sind die Richtigen, sollten somit auch in keiner Küche fehlen und welche nehmen nur Platz in der Küchenlade weg?
Bevor wir diese Frage klären, sollten wir uns allerdings einiger Basics bewusst sein.
Hiermit werden saubere Schnitte möglich. Besonders eignet sich dieser Schliff für Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse. Allerdings muss die Klinge oft geschliffen werden, um ein gutes Schneideergebnis zu garantieren.
Messer mit dieser Klinge werden meist zum Schneiden von Brot genutzt, da sie die Kruste nicht zerkrümeln. Auch bei Obstsorten mit einer harten Schale können solche Klingen hilfreich sein.
Diese Klingen sind besonders zum Schneiden von weichen Obst- und Gemüsesorten zu gebrauchen und müssen selten nachgeschliffen werden.
Durch die kleinen Vertiefungen im Messerblatt kommt Luft zwischen Messerklinge und Schneidegut, wie zum Beispiel Käse, womit dieser nicht am Messer anhaftet und kleben bleibt.
Messer mit Klingen aus Edelstahl oder Spezialklingenstahl eignen sich hervorragend für Kochanfänger mit kleinerem Geldbeutel, wobei auch hier nicht an Qualität gespart wird. Diese Messer sind äußerst robust, im Gegensatz zu anderen Klingen jedoch weicher und sollten somit regelmäßig vor oder nach dem Schneiden nachgeschliffen werden.
Diese sehr harten, leichten und lang anhaltend scharfen Klingen sind absolut rostfrei und daher auch pflegeleicht. Da die Keramik jedoch bruchempfindlich ist, solltest du sorgsam mit den Messern umgehen. Ansonsten könnte ein Stück Klinge abbrechen.
Das changierende Klingenblatt ergibt sich aus den vielen Lagen unterschiedlicher Stahl- und Eisensorten, bzw. weicher und harter Legierungen. Dadurch sind die Klingen flexibel und stabil sowie sehr hart und schnitthaltig, sie bewahren also auch nach mehrmaligem Gebrauch ihre Schärfe.
Nun aber zum wichtigsten Punkt:
Es hat eine gebogene Klinge und eignet sich nicht nur zum Schälen, sondern auch zum Putzen diverser Obst- und Gemüsesorten.
Der Alleskönner unter den Messern und daher auch das am weitesten verbreitete im deutschen Raum. Es eignet sich sowohl zum Zerkleinern von Fleisch und Fisch, als auch zum Schneiden von Obst und Gemüse.
Dieses Messer nennt man auch Officemesser. Die Klinge ist mit einem Wellenschliff versehen, welcher das Schneiden erleichtert und es somit ebenso zu einem Allrounder macht.
Durch den Wellenschliff des Brotmessers ist ein Abrutschen von der harten Kruste nicht mehr so schnell möglich und macht es daher leicht Gebäck und Brot aufzuschneiden.
Die zwei wichtigsten Varianten des Käsemessers sind das Hart- und Weichkäsemesser. Die Klinge des Hartkäsemessers ist hart und robust, um dem harten Käse standzuhalten. Ganz anders hingegen die Klinge des Weichkäsemessers: sie besitzt viele Löcher in der Schneidefläche um die Reibung zu verringern.
Einen Kommentar hinterlassen